B4 - Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden

Tekutech Logo

Strategie zur Vermeidung von Umweltverschmutzung

Die Vermeidung von Umweltverschmutzung ist ein integraler Bestandteil unseres nach ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagementsystems. Unser Ansatz basiert auf Prävention und der strikten Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben. Anstatt auf nachsorgende Maßnahmen zu setzen, konzentrieren wir uns darauf, potenzielle Verschmutzungsquellen von vornherein zu minimieren. Dies umfasst den sicheren Umgang mit Chemikalien, die rechtskonforme Abfallentsorgung und den Schutz des Grundwassers.

Emissionen von Schadstoffen

Aufgrund unserer betrieblichen Tätigkeit als Montagebetrieb für Kunststoffkomponenten und der geltenden nationalen Gesetzgebung unterliegen wir derzeit keiner gesetzlichen Verpflichtung, Emissionen spezifischer Schadstoffe (wie z.B. Stickoxide, Schwefeloxide oder Feinstaub) an Behörden zu melden. Unsere Hauptemissionsquellen in die Luft stammen aus der Verbrennung von Erdgas/Biogas für Heizzwecke sowie Diesel für den Fuhrpark. Die damit verbundenen Treibhausgasemissionen werden in Kapitel B3 transparent ausgewiesen und aktiv gemanagt.

Da unser Betrieb keine wasserbasierten Produktionsprozesse nutzt, fallen keine prozessbedingten Abwässer an, die relevante Schadstoffemissionen in Gewässer verursachen könnten. Der Schutz unseres betriebseigenen Brunnens hat höchste Priorität.

KPIs, Zielerreichung und Maßnahmen

Obwohl wir keine spezifischen Schadstoffe quantitativ berichten müssen, steuern wir unsere Präventionsmaßnahmen über klar definierte interne Ziele und Kennzahlen. Dies sichert einen hohen Standard im Umgang mit potenziell umweltgefährdenden Stoffen.

Tabelle 1: Relevante KPIs

KPI Beschreibung
Chemikaliensicherheit Prozentualer Anteil der im Betrieb verwendeten Materialien und Chemikalien, für die ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt (SDB) vorliegt und die korrekt gekennzeichnet sind.
Umweltrelevante Vorfälle Anzahl der bestätigten Vorfälle mit unkontrollierter Freisetzung von umweltgefährdenden Stoffen (z.B. Leckagen von Ölen oder Chemikalien).

Tabelle 2: Zielerreichung im Berichtsjahr 2024

KPI Zielwert (2024) IST-Wert (2024) Zielerreichung Anmerkungen
Chemikaliensicherheit 100 % 100 % 🟢 Ziel durch konsequente Wareneingangskontrolle und Pflege des SDB-Registers erreicht.
Umweltrelevante Vorfälle 0 0 🟢 Es gab im Berichtsjahr keine meldepflichtigen umweltrelevanten Vorfälle.

Tabelle 3: Künftige Ziele und Maßnahmen

KPI Zielwert (Kurzfristig: 2025) Zielwert (Mittelfristig: 2027) Geplante Maßnahmen
Chemikaliensicherheit 100 % halten 100 % halten - Regelmäßige (jährliche) Schulung der relevanten Mitarbeiter im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen.
- Überprüfung und ggf. Optimierung der Lagerbedingungen für Chemikalien.
Umweltrelevante Vorfälle 0 0 - Durchführung von Notfallübungen (z.B. Simulation einer Leckage).
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und Kennzeichnung von Bindemitteln und Notfallausrüstung.