C1 - Strategie: Geschäftsmodell und nachhaltigkeitsbezogene Initiativen

Tekutech Logo

Geschäftsmodell und Wertangebot

Die TEKUTECH Kunststoffkomponenten GmbH, gegründet 2005, ist ein spezialisierter Entwickler, Hersteller und Vertreiber von technischen Komponenten aus Kunststoff und Metall. Unser Kerngeschäft konzentriert sich auf die Bereitstellung hochspezialisierter und langlebiger Lösungen für kritische Infrastruktursektoren. Wir agieren ausschließlich im Business-to-Business (B2B) Markt und bedienen führende Unternehmen in ganz Europa. Unsere Stärke liegt in der Flexibilität und der Fähigkeit, auch auf sehr landesspezifische Anforderungen mit kosteneffizienten und robusten Produkten zu reagieren.

Produktgruppen und Märkte

Unser Portfolio gliedert sich in zwei strategische Hauptgeschäftsfelder:

Bahntechnik

Für europäische Bahnbetreiber entwickeln und fertigen wir essenzielle Infrastrukturkomponenten. Unsere Produkte sind für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen bekannt. Zu den Hauptprodukten zählen:

  • Kunststoffschächte für Glasfaser- und Kupfertechnik
  • Muffenwannen aus Kunststoff
  • Schachtabdeckungen aus Kunststoff oder Metall

Telekommunikation

Als Partner von Telekommunikationsunternehmen unterstützen wir den Ausbau moderner Netzinfrastruktur mit einer breiten Palette an passiven Komponenten. Unsere Produkte sichern die Funktionsfähigkeit von Glasfaser- und Kupfernetzen. Hauptprodukte sind hier:

  • Kabelverteilerschränke
  • LWL-Stiegenhausverteiler
  • Kabelmuffen und Nischeneinsätze aus Polyurethan
  • Erdungssysteme

Geschäftsmodell-Übersicht (Business Model Canvas)

Die folgende Tabelle fasst die zentralen Bausteine unseres Geschäftsmodells zusammen und zeigt, wie wir Wert für unsere Kunden schaffen und liefern.

Baustein Beschreibung
1. Kundensegmente Große B2B-Kunden aus kritischen Infrastruktursektoren:
  • Telekommunikationsanbieter (Netzbetreiber)
  • Bahnbetreiber (staatlich und privat) in ganz Europa
2. Wertversprechen
  • Langlebigkeit & Robustheit: Hochqualitative Produkte für eine jahrzehntelange Nutzungsdauer.
  • Flexibilität & Anpassung: Entwicklung von landes- und kundenspezifischen Lösungen.
  • Kosteneffizienz: Wettbewerbsfähige Preise für zuverlässige Infrastrukturkomponenten.
3. Kanäle
  • Direktvertrieb und Key Account Management
  • Persönliche Beziehungen zu den Entscheidungsträgern bei unseren Kunden
4. Kundenbeziehungen Langfristige, partnerschaftliche Beziehungen basierend auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und persönlicher Betreuung.
5. Einnahmequellen Verkauf von physischen Produkten (Komponenten für Bahn- und Telekommunikationstechnik).
6. Schlüsselaktivitäten
  • Produktentwicklung & -design (Spezialisierung auf Nischen)
  • Effiziente Produktion und Montage am Standort Probstdorf
  • Qualitäts- und Umweltmanagement (nach ISO 14001)
  • Vertrieb und Logistik
7. Schlüsselressourcen
  • Physisch: Produktionsanlagen, PV-Anlage
  • Intellektuell: Technisches Know-how, ISO-Zertifizierungen
  • Menschlich: Qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter
8. Schlüsselpartnerschaften
  • Lieferanten: Ausgewählte europäische Lieferanten für Kunststoffgranulate und Metallkomponenten.
  • Kunden: Strategische Partnerschaften mit den führenden Akteuren der Telekom- und Bahn-Branche.
9. Kostenstruktur
  • Material- und Rohstoffkosten
  • Personalkosten
  • Energiekosten
  • Produktions- und Instandhaltungskosten

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Strategie

Für Tekutech ist nachhaltiges Wirtschaften kein Zusatz, sondern ein Kernbestandteil unserer Unternehmensstrategie. Dies wurde auch im jüngsten Management-Review bestätigt, wo die strategische Relevanz von Klimaschutz und Ressourceneffizienz erneut bekräftigt wurde. Unsere Strategie orientiert sich an den Prinzipien des UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere SDG 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) und SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).

Strategische Schlüsselelemente mit Nachhaltigkeitsbezug:

  • Langlebigkeit und Qualität: Unser Geschäftsmodell basiert auf der Herstellung extrem robuster Produkte für langlebige Infrastrukturen. Dies vermeidet Abfall, schont Ressourcen und stellt unseren wichtigsten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft dar.
  • Energieeffizienz und Klimaschutz: Wir haben uns wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionsziele (SBTi) gesetzt und investieren kontinuierlich in Energieeffizienz und den Ausbau erneuerbarer Energien, wie unsere PV-Anlage zeigt. Unser Ziel ist es, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
  • Verantwortungsvolle Lieferkette: Wir fordern von unseren Partnern die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialstandards und sehen dies als entscheidend für die Risikominimierung und die Sicherung unserer eigenen Nachhaltigkeitsleistung.
  • Zertifiziertes Managementsystem: Unser nach ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem dient als operatives Rückgrat zur systematischen Umsetzung, Überwachung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsleistung.