C2 - Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweisen, Richtlinien und Initiativen

Tekutech Logo

Einleitung

Aufbauend auf der Übersicht in Kapitel B2 werden in diesem Abschnitt die konkreten Vorgehensweisen, Richtlinien und Initiativen der Tekutech GmbH für die einzelnen Nachhaltigkeitsthemen detailliert beschrieben. Die Gesamtverantwortung für die Umsetzung und Überwachung liegt bei der Geschäftsführung, die operative Steuerung erfolgt durch den Umweltmanager und die jeweiligen Fachbereiche. Unser zertifiziertes Managementsystem nach ISO 14001 dient dabei als zentrales Instrument zur Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung.

Übersicht der Maßnahmen nach Nachhaltigkeitsthema

Nachhaltigkeitsthema Beschreibung der Vorgehensweisen & Richtlinien Zukünftige Initiativen & Ziele Verantwortung
Klimawandel
  • Systematisches Monitoring von Energiekennzahlen und THG-Emissionen (Scope 1-3) nach GHG Protocol.
  • Einsatz von 100% Ökostrom und Betrieb einer eigenen PV-Anlage.
  • Richtlinien: CSR-Politik, Umweltpolitik, Code of Conduct.
  • Reduktion des Erdgasverbrauchs um 5% (bis Winter 2024/25).
  • Umstellung auf 100% Biogas-Tarif (bis Mai 2025).
  • Erreichung der SBTi-konformen Reduktionsziele (Scope 1+2: -42% bis 2030).
Geschäftsführung (GF), Umweltmanager (UM)
Umweltverschmutzung
  • Sicherer Umgang mit Chemikalien durch Sicherheitsdatenblätter, korrekte Lagerung und Kennzeichnung.
  • Schutz des Grundwassers durch Verzicht auf prozesswasserbasierte Produktion und Überwachung des betriebseigenen Brunnens.
  • Richtlinien: Umweltpolitik, ISO 14001 Verfahrensanweisungen.
  • Ziel: Null umweltrelevante Vorfälle.
  • Kontinuierliche Einhaltung der 100%-Abdeckung mit Sicherheitsdatenblättern.
GF, UM
Wasser
  • Keine Nutzung von Wasser in Produktionsprozessen.
  • Versorgung mit Trink- und Sanitärwasser über einen betriebseigenen Brunnen.
  • Präventive Maßnahmen zur Leckagevermeidung.
  • Richtlinien: Umweltpolitik.
  • Installation eines Messsystems zur genauen Erfassung der Wasserentnahme bis Ende 2025.
  • Ziel: Verbrauch pro Mitarbeiter auf Vorjahresniveau halten oder senken.
GF, UM
Kreislaufwirtschaft & Abfall
  • Fokus auf die Herstellung langlebiger, robuster Infrastrukturprodukte.
  • Konsequente Abfalltrennung zur Förderung des Recyclings.
  • Rechtskonforme Entsorgung aller Abfälle.
  • Richtlinien: CSR-Politik, Umweltpolitik.
  • Reduktion des Rest- und Sperrmülls um 25% (bis 2026).
  • Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzepts.
GF, UM
Eigene Belegschaft
  • Strikte Einhaltung von Gesetzen zu Arbeitszeit und Entgelt; Bezahlung nach Kollektivvertrag.
  • Systematischer Arbeitsschutz (Gefährdungsbeurteilungen, PSA, Unterweisungen).
  • Null-Toleranz-Politik gegenüber Diskriminierung und Belästigung.
  • Richtlinien: CSR-Politik, Code of Conduct.
  • Kontinuierliche Evaluierung und Anpassung der Weiterbildungsangebote.
  • Stärkung des Bewusstseins für Diversität und Inklusion.
GF
Wertschöpfungskette
  • Verpflichtung der Lieferanten auf die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten sowie Umweltstandards.
  • Konstruktive Zusammenarbeit bei Abweichungen, aber auch Beendigung der Beziehung bei schweren Verstößen.
  • Richtlinien: Tekutech-Lieferanten-Code-of-Conduct.
  • Ziel: 67% der Scope-3-Emissionen sollen bis 2030 von Lieferanten mit eigenen validierten Klimazielen (SBTs) abgedeckt sein.
GF, UM
Unternehmensführung
  • Null-Toleranz gegenüber Korruption, Bestechung und unlauterem Wettbewerb.
  • Verpflichtung zur Offenlegung von Interessenkonflikten.
  • Schutz von Daten und geistigem Eigentum.
  • Bereitstellung eines vertraulichen Hinweisgebersystems.
  • Richtlinien: Code of Conduct.
  • Ziel: Null Verurteilungen oder Bußgelder.
  • Jährliche Compliance-Schulungen für alle Mitarbeiter.
GF