C4 - Klimabezogene Risiken

Ansatz zum Management klimabezogener Risiken
Tekutech verfolgt einen proaktiven Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von klimabezogenen Risiken. Als Teil unseres strategischen Risikomanagements und im Rahmen unseres jährlichen Management-Reviews analysieren wir sowohl physische als auch transitorische Risiken, die sich auf unser Geschäftsmodell auswirken könnten. Für die Bewertung nutzen wir etablierte externe Instrumente wie das österreichische Naturgefahrenportal (HORA) und den WWF Water Risk Filter sowie interne strategische Analysen, um unsere Widerstandsfähigkeit langfristig zu sichern.
Physische Risiken am Standort Probstdorf
Die Analyse potenzieller physischer Klimarisiken für unseren einzigen Betriebsstandort in Probstdorf, Österreich, zeigt erfreulicherweise ein geringes Gesamtrisiko.
Akute Risiken (Naturgefahren)
Eine detaillierte Standortanalyse über das HORA-Portal ergab für alle relevanten akuten Naturgefahren, die durch den Klimawandel verstärkt werden könnten, ein geringes Risiko.
Gefahr | Risikobewertung | Anpassungsmaßnahmen |
---|---|---|
Hochwasser (HQ100) | Gering (kein Risiko) | Aufgrund der geringen Exposition sind derzeit keine spezifischen baulichen Anpassungsmaßnahmen erforderlich. Allgemeine Notfallpläne sind vorhanden. |
Sturm | Gering | |
Hagel | Gering | |
Erdbeben | Gering | |
Blitzschlag | Gering |
Chronische Risiken (Wasserstress)
Mithilfe des WWF Water Risk Filters wurde das Risiko von langfristigem Wasserstress bewertet. Der Standort befindet sich in einer Region mit mittlerem Risiko (20-40% Wasserstress), welches aber klar unter dem Schwellenwert für hohes Risiko liegt. Die Prognosen bis 2050 zeigen ein stabiles Risikolevel. Unsere Anpassungsmaßnahmen umfassen die Überwachung der Wasserentnahme aus unserem Brunnen, Maßnahmen zur Leckage-Prävention und das Ziel, den Verbrauch pro Mitarbeiter zu senken.
Transitionsrisiken und unsere strategische Antwort
Risiken, die sich aus dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ergeben, betrachten wir als wesentliche strategische Faktoren. Wir haben die folgenden Hauptrisiken identifiziert und leiten daraus konkrete Maßnahmen ab, um sie zu mitigieren und die damit verbundenen Chancen zu nutzen.
Risiko & Kategorie | Potenzielle Auswirkungen | Unsere strategische Antwort & Anpassungsmaßnahmen |
---|---|---|
Steigende Energie- & CO₂-Preise (Marktrisiko) |
Erhöhung der Betriebskosten; Verringerung der Wettbewerbsfähigkeit. |
|
Regulatorische Anforderungen (Politisches & rechtliches Risiko) |
Zunehmende Berichtspflichten von Kunden (z.B. aus CSRD); Gefahr, bei Nichterfüllung aus Lieferketten ausgeschlossen zu werden. |
|
Veränderte Marktnachfrage (Reputationsrisiko) |
Kunden bevorzugen nachweislich nachhaltige Partner; Gefahr von Umsatzverlusten und erschwertem Zugang zu Finanzierungen. |
|